Back

Back
Bạck1 〈f. 20; Mar.〉
2. Tischgemeinschaft an Bord
3. erhöhtes Deck auf dem Vorderschiff
[<nddt. back „Schüssel“, engl. back „Gefäß“ <spätlat. bacca „Wassergefäß“]
————————
Back2 〈[bæ̣k] m. 6; österr.; schweiz.; Sp.; Fußb.〉 Verteidiger [engl.]

* * *

bạck <Adv.> [engl. back = rückwärts; Rücken, verw. mit 2Backe] (Seemannsspr.):
entgegen, zurück, rückwärts.

* * *

I
Back
 
[niederdeutsch »Rücken«] die, -/-en, 1) Schiffbau: von Bord zu Bord gehender Aufbau auf dem Vorschiff (nutzbarer Raum); 2) Seemannssprache: der Esstisch, aber auch die Schüssel zum Empfang des Essens für eine Backschaft, die Tischgemeinschaft an Bord.
 
II
Back
 
[bɛk, englisch bæk] der, -s/-s, schweizerische und österreichische Bezeichnung für einen Abwehrspieler (Verteidiger), v. a. im Fußball und Eishockey.
 
III
Back
 
[bæk], Sir George, britischer Seeoffizier und Nordpolarforscher, * Stockport 6. 11. 1796, ✝ London 23. 6. 1878; begleitete 1819-22 und 1825-27 Sir J. Franklin auf dessen Entdeckungsreisen. Auf einer eigenen Expedition durch Nordkanada (1833-35) entdeckte, befuhr und kartierte er (bis zur Mündung) den Großen Fischfluss, den die Royal Geographical Society später nach ihm benannte (Back River). 1836-37 missglückte seine Schiffsexpedition zur Nordküste Nordamerikas.
 
Werke: Narrative of the Arctic Land Expedition to the mouth of the Great Fish River (1836; deutsch u. a.: Landreise nach den Küsten des Nord-Polar-Meeres. ..); Narrative of an expedition in H. M. S. Terror (1838).
 
 
D. Henze: Enzykl. der Entdecker u. Erforscher der Erde, Bd. 1 (Graz 1978).
 

* * *

1Bạck, die; -, -en [1 a: (m)niederd. bak, wohl zu einem galloroman. Wort mit der Bed. „Wassergefäß“; vgl. ↑Becken; 1 b: urspr. = Gruppe von Seeleuten, die aus einer Schüssel essen; 2: nach dem Raum für die ↑Back (1 b)] (Seemannsspr.): 1. a) hölzerne Schüssel, in der das Essen für die Schiffsmannschaft aufgetragen wird: fünf Scheiben Brot mittags trocken und so 'ne B. voll Muckefuck (Fichte, Wolli 395); b) Tischgemeinschaft der Schiffsmannschaft; c) zusammenklappbarer Esstisch der Schiffsmannschaft auf einem Schiff: da zaubert der Smutje auch bei dem miesesten Wetter noch eine heiße Suppe auf die B. (Skipper 8, 1979, 79). 2. Deckaufbau auf dem Vorschiff: schlendre ich ... zwischen Achterdeck und B. hin und her (Hilsenrath, Nazi 236).
————————
2Back [bɛk, engl.: bæk], der; -s, -s [engl. back, ↑back] (österr., sonst veraltet; bes. Fußball): Verteidiger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • back — back …   Dictionnaire des rimes

  • back — back1 [bak] n. [ME bak < OE baec; akin to ON bak, OHG bahho] 1. the part of the body opposite to the front; in humans and many other animals, the part to the rear or top reaching from the nape of the neck to the end of the spine 2. the… …   English World dictionary

  • Back — (b[a^]k), v. t. [imp. & p. p. {Backed} (b[a^]kt); p. pr. & vb. n. {Backing}.] [1913 Webster] 1. To get upon the back of; to mount. [1913 Webster] I will back him [a horse] straight. Shak. [1913 Webster] 2. To place or seat upon the back. [R.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • back — ► NOUN 1) the rear surface of the human body from the shoulders to the hips. 2) the corresponding upper surface of an animal s body. 3) the side or part of something away from the viewer. 4) the side or part of an object that is not normally seen …   English terms dictionary

  • Back — (b[a^]k), n. [AS. b[ae]c, bac; akin to Icel., Sw., & LG. bak, Dan. bag; cf. OHG. bahho ham, Skr. bhaj to turn, OSlav. b[=e]g[u^] flight. Cf. {Bacon}.] 1. In human beings, the hinder part of the body, extending from the neck to the end of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Back — Back, adv. [Shortened from aback.] 1. In, to, or toward, the rear; as, to stand back; to step back. [1913 Webster] 2. To the place from which one came; to the place or person from which something is taken or derived; as, to go back for something… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Back — eines kleineren Schiffes Back eines Massengutfrachters Back ist ein s …   Deutsch Wikipedia

  • Back — Back, a. 1. Being at the back or in the rear; distant; remote; as, the back door; back settlements. [1913 Webster] 2. Being in arrear; overdue; as, back rent. [1913 Webster] 3. Moving or operating backward; as, back action. [1913 Webster] {Back… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • back — [bæk] verb [transitive] 1. to support someone or something, especially by giving money or using your influence: • The board backed Mr Standley, who plans to cut costs. • Shareholders have backed a plan to build a second plant. 2. FINANCE if …   Financial and business terms

  • Back on My B. S. — Back on My B.S. Studioalbum von Busta Rhymes Veröffentlichung 2009 Label Flipmode Records / Universal Motown Form …   Deutsch Wikipedia

  • Back-up — auch: Back|up 〈[bæ̣kʌp] n. 15 oder m. 6; EDV〉 Sicherungskopie von Computerdateien auf einem zweiten Speichermedium (neben der Festplatte) od. in komprimierter Form [<engl. backup „Rückendeckung, Unterstützung; Sicherheitskopie“] * * * Back up …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”